Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dekoverleih

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge über die Vermietung von Dekorationsartikeln sowie ergänzende Dienstleistungen zwischen Hazal Korkmaz, handelnd unter dem Namen „Decoration Vienna“ (nachfolgend „Vermieterin“) und dem Kunden (nachfolgend „Mieter“), in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.


2.Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Annahme eines Angebots der Vermieterin durch den Mieter zustande. Mit Auftragserteilung erkennt der Mieter diese AGB an.
 

3. Vermietung von Dekorationsartikel

Der Mietvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Mieter den Mietvertrag rechtsgültig unterschrieben oder eine Anzahlung von 50% des Auftragswertes geleistet hat. Mit Übergabe der Mietartikel beginnt der Mietzeitraum und endet mit Rückgabe der Mietartikel.


4. Mietdauer

Eine Mieteinheit beträgt 24 Stunden, auch wenn die gemieteten Artikel vorzeitig oder unbenutzt zurückgegeben werden. Werden die Mietgegenstände nicht fristgerecht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgeben, muss der Mieter den Vermieter spätestens 1 Tag vor Ablauf der vereinbarten Mietdauer informieren. Für jeden weiteren Tag, an dem die Mietgegenstände nicht zurückgegeben werden, ist der Vermieter berechtigt, eine zusätzliche Miete in Rechnung zu stellen.


5. Preise

Alle Preise verstehen sich in Euro. Als Kleinunternehmerin im Sinne von § 6 Abs. 1 Z 27 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.


6. Pflichten des Mieters

Der Mieter ist verpflichtet, die gemieteten Gegenstände pfleglich zu behandeln und ausschließlich bestimmungsgemäß zu verwenden.
Bei Lieferung oder Abholung hat der Mieter oder eine bevollmächtigte Person die Ware persönlich entgegenzunehmen und unverzüglich zu prüfen.
Mit der Übergabe beginnt die Haftung des Mieters für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl.
Am vereinbarten Rückgabe- bzw. Abholtermin müssen die Mietgegenstände vollständig, gereinigt und sortiert bereitgestellt werden.


6. Kaution

Falls nicht anders vereinbart, wird eine Kaution in Höhe von 100,- EUR verrechnet, die nach korrekter Rückgabe und Kontrolle der Mietgegenstände durch den Vermieter zurück erstattet wird. Bei mangelhafter, defekter oder entwendeter Ware (zB. Diebstahl durch Dritte) wird der entstandene Schaden in entsprechender Höhe durch die Kaution verrechnet. Sollte der Schaden den Wert der Kaution übersteigen, behält sich Hazal Korkmaz vor, den Differenzbetrag in Rechnung zu stellen.


7. Zahlungsbedingungen

Ab Vertragsabschluss ist innerhalb von 4 Tagen eine Anzahlung fällig. Der gesamte Rechnungsbetrag, einschließlich der Mietkosten und zusätzlicher auftragsbezogener Kosten (Transportkosten, Auf-und Abbau, Dekoration, etc.), ist bei Übergabe der Mietgegenstände in bar zu zahlen. Die Rechnung ist ohne Abzug von Skonto oder anderen Rabatten zu begleichen.


8. Stornierung

Eine Stornierung des Auftrages muss durch den Kunden schriftlich erfolgen. Bei einer Stornierung des erteilten Auftrags durch den Kunden werden 50% des Auftragswertes als Anzahlung einbehalten, um die bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Kosten abzudecken.

Wird ein bereits erteilter Auftrag vom Kunden storniert, fallen folgende Stornogebühren an, um bereits entstandene Aufwendungen und reservierte Kapazitäten auszugleichen:

bis zwei Monate vor Mietbeginn: 50 % des Auftragswertes

bis 14 Tage vor Mietbeginn: 70 % des Auftragswertes

bei einer Stornierung weniger als 14 Tage vor Mietbeginn: 90 % des Auftragswertes

Eine bei Auftragserteilung erhobene Anzahlung in Höhe von 50 % des Auftragswertes wird im Falle einer Stornierung mit den oben genannten Gebühren verrechnet.



9. Lieferung

Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich in der Auftragsbestätigung als solche bezeichnet sind. Die Transportkosten sind Pauschalpreise und fangen bei 30,00€ an. Die Transportkosten beinhalten nicht den Auf- und Abbau sowie das Vertragen und Einsammeln der gemieteten Gegenstände. Bei der Lieferung und Abholung der angemieteten Gegenstände hat der Mieter dafür Sorge zu tragen, dass er selbst oder eine von ihm bevollmächtigte Person die Ware in Empfang nimmt. Bei Übernahme der Gegenstände muss der Mieter die Ware sofort kontrollieren und der Empfang auf der Empfangsbestätigung unterzeichnet werden.
Ab Übernahme der Gegenstände beginnt die Haftung des Mieters.


10. Haftung

Die angemieteten Gegenstände sind nicht versichert. Die Haftung geht auf den Mieter über, sobald dieser die angemieteten Gegenstände in Empfang nimmt. Der Mieter haftet während der Mietdauer für alle Schäden (auch die durch Dritte verursacht), die aus der Benutzung der angemieteten Gegenstände resultieren. Bei Beschädigung, Bruch oder Verlust ist der Mieter in der Pflicht, den Gegenstandswert zu ersetzen.


11. Bruch, Beschädigungen, Fehlmeldungen

Von Übernahme bis Rückgabe der Mietgegenstände trägt der Mieter die Verantwortung. Die Rücknahme erfolgt unter Vorbehalt, da exakte Fehlmengen erst nach abgeschlossener Reinigung ermittelt werden können. Beschädigte und fehlende Gegenstände werden zu Wiederbeschaffungskosten dem Mieter in Rechnung gestellt. Der Mieter haftet dem Vermieter gegenüber für Ansprüche Dritter, die diese wegen Schäden, die aus der Benutzung resultieren, gegen den Vermieter geltend machen.


12. Reinigung

Die gemieteten Gegenstände müssen vom Mieter sorgfältig behandelt und vor Rückgabe grob gesäubert werdem. Der Vermieter übernimmt die Reinigung der Gegenstände. Extrem verschmutzte Artikel können nach berechnet werden.


13. Veröffentlichung

Der Vermieter behält sich das Recht vor, an Orten, an denen Mietgegenstände des Vermieters stehen, zu Marketingzwecken des Vermieters Fotos zu machen.


14. Pflichten des Mieters

Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände nur bestimmungsgemäß für die vereinbarte Veranstaltung zu verwenden. Er verpflichtet sich, die gemieteten Gegenstände pfleglich zu behandeln und in unveränderten und einwandfreien Zustand an den Vermieter zurückzugeben. Die Rückgabe hat in den für die Mietgegenstände vorgesehenen Verpackungen zu erfolgen.

 

15. Datenschutz

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die von ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung übermittelten personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Vertragsdurchführung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Eine Nutzung dieser Daten für eigene Werbezwecke des Vermieters, insbesondere zur Zusendung von Angeboten und Informationen per E-Mail oder Post, erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oder bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung. Der Kunde kann der Verwendung seiner Daten zu Werbezwecken jederzeit schriftlich widersprechen. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
 

16. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien.
 

14. Salvatorische Klausel

 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, welche die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.